Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg

+49 9603-90390-0

Geschichte zum Anfassen - Leichte Sprache

  • © KZ-Gedenkstätte Flossenbürg | Thomas Dashuber

Was haben ein Schuh, ein Löffel und ein Porzellanisolator gemeinsam? Diese drei Dinge und weitere Gegenstände sind Hinterlassenschaften des Konzentrationslagers Flossenbürg. Sie wurden entweder bei Grabungen gefunden oder von Angehörigen übergeben. Alle Objekte erzählen individuelle Geschichten über den Alltag im Konzentrationslager Flossenbürg.

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Gegenständen und ihrer Bedeutung anhand von Zeichnungen ehemaliger Häftlinge, kurzen Infotexten und Ausschnitten aus Interviews mit Überlebenden.

Die Arbeitsaufträge und die kurzen Texte zu den Gegenständen sind in Leichter Sprache verfasst und bebildert, die Zitate der ehemaligen KZ-Häftlinge können als Audiodatei angehört werden.

In einem Rundgang über das Gelände finden die Teilnehmenden in verschiedenen Bereichen der Ausstellung diese Objekte wieder und können so Bezüge herstellen und Inhalte vertiefen.

Dieses Angebot ist besonders für Schüler*innen mit Förderbedarf geeignet. Die Arbeitsmaterialien sind vom Netzwerk Leichte Sprache zertifiziert.

Programmablauf: Workshop (1:30 Std.), Pause (15 Min.), Rundgang (1:15 Std.)