Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg

+49 9603-90390-0

Öffentlicher Themenrundgang: Fotografie im KZ Flossenbürg

13.07.2025, 15:00 Uhr

  • Häftlinge bei der Arbeit im Steinbruch, 1942, NIOD Institut für Kriegs-, Holocaust- und Genozid­forschung, Amsterdam

Die Nationalsozialisten nutzen die Fotografie als Massenmedium zur Verbreitung und Legitimierung ihres Herrschaftsanspruchs und ihrer Ideologie. Fotografien sind daher auch in den Konzentrationslagern ein Mittel der internen und externen Kommunikation sowie Bestandteil von Organisations- und Verwaltungsabläufen. Ab 1936 werden mit den Erkennungsdiensten schließlich lagereigene Bildstellen eingerichtet.

Der Rundgang gibt einen Einblick in das Thema Fotografie im Konzentrationslager Flossenbürg. Anhand ausgewählter Fotos wird gezeigt, wer und zu welchem Zweck fotografiert hat, wie die Bilder überliefert wurden und welche Bedeutung sie für die Forschungs- und Bildungsarbeit haben.

Am 13. Juli um 15.00 Uhr

Teilnahme kostenfrei

Treffpunkt vor der ehemaligen Wäscherei